Hoppa till innehåll

Was ist ein furnierholz

Furnierarten

Furnier nachteile Furnier wird oft als das „Filet des Baumes“ bezeichnet. Soll heißen: Es ist das beste Stück vom Holzstamm. Die sorgfältig ausgesuchten, dünnen Holzblätter waren früher das dominierende Oberflächenmaterial für Möbel und Holztüren. Heute wird Echtholz-Furnier aber immer häufiger von preiswerteren Imitaten verdrängt.


Furnier herstellungsarten Als Furnier werden 0,5 bis 8 mm dicke Blätter aus Holz bezeichnet, die durch verschiedene Säge- und Schneideverfahren vom Stamm abgetrennt werden. Das Wort Furnier wurde im Jahrhundert dem französischen fournir ‚bestücken‘, ‚beliefern‘ entlehnt. Es bezeichnete den Vorgang, weniger wertvolles Holz mit edleren dünnen.

Furniert oder massiv Was genau ist Furnierholz. Unter dem Begriff Furnierholz versteht man das Belegen von kostengünstigerem Holz mit einer etwa 0,5 – 8 mm dicken, hochwertigeren Holzart. Man unterscheidet dabei zwischen Säge-, Messer- und Schälfurnier. Als Trägermaterial wird meist eine unedle Holzart, Spanplatten, MDF-Platten oder Sperrholz gebraucht.
Furnier kaufen

Furnierarten Bei Furnier handelt es sich um Holzblätter, mit denen etwa Möbel, Türen, Bodenbeläge oder Wandverkleidungen bezogen sind. Furnier ist mit einer Stärke von rund 0,3 bis 6 Millimetern hauchdünn. Um die Holzblätter zu erhalten, wird das Holz eines Baumstamms abgeschält, gemessert oder abgesägt. Danach werden die Holzblätter getrocknet.

Furnier selbstklebend Das Wort kommt aus dem französischen „ébène“ das für Ebenholz steht. Der Beruf des Ebenisten bezeichnet einen Kunsttischler, der hauptsächlich furnierte Möbel herstellte. Um wurde in der französischen und auch der französisch beeinflussten europäischen Kunst größtenteils die Furniertechnik eingesetzt.
Furnieren Furnierschichtholz ist ein aus verleimten Furnieren hergestellter hochwertiger Holzwerkstoff, der im konstruktiven Holzbau zum Einsatz kommt. Angeboten werden sowohl stab- als auch plattenförmige Produkte. Der folgende Beitrag erläutert die wichtigsten Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Furnierschichtholz und erklärt den Unterschied zu.

Furnierbilder arten

Furnierholz ist ein Rohholz, das für die Herstellung von Furnieren geeignet ist. Die Anforderungen an die Qualität des Holzes hinsichtlich seiner Abmessungen und dem Durchmesser sind hoch. Insbesondere der Durchmesser ist von hoher Bedeutung. Häufige Holzart, die als Furnierholz verwendet wird, ist das Mahagoni Holz. Zurück zum Holzlexikon.
was ist ein furnierholz

Furnier kaufen Der spezielle Aufbau aus einer Vielzahl dünner, fest miteinander verleimter Furnierblätter sorgt dafür, dass Furnierschichtholz ein besonders formstabiler Holzwerkstoff ist. Seine Druck-, Zug- und Biegefestigkeit übertrifft die von Sperrholz – und übrigens auch die von herkömmlichem Vollholz – bei Weitem.


Copyright ©sacdarn.newview.edu.pl 2024