Was ist ein furnierholz
Furnier nachteile Furnier wird oft als das „Filet des Baumes“ bezeichnet. Soll heißen: Es ist das beste Stück vom Holzstamm. Die sorgfältig ausgesuchten, dünnen Holzblätter waren früher das dominierende Oberflächenmaterial für Möbel und Holztüren. Heute wird Echtholz-Furnier aber immer häufiger von preiswerteren Imitaten verdrängt.
Furnierarten Bei Furnier handelt es sich um Holzblätter, mit denen etwa Möbel, Türen, Bodenbeläge oder Wandverkleidungen bezogen sind. Furnier ist mit einer Stärke von rund 0,3 bis 6 Millimetern hauchdünn. Um die Holzblätter zu erhalten, wird das Holz eines Baumstamms abgeschält, gemessert oder abgesägt. Danach werden die Holzblätter getrocknet.
Furnierbilder arten
Furnierholz ist ein Rohholz, das für die Herstellung von Furnieren geeignet ist. Die Anforderungen an die Qualität des Holzes hinsichtlich seiner Abmessungen und dem Durchmesser sind hoch. Insbesondere der Durchmesser ist von hoher Bedeutung. Häufige Holzart, die als Furnierholz verwendet wird, ist das Mahagoni Holz. Zurück zum Holzlexikon.Furnier kaufen Der spezielle Aufbau aus einer Vielzahl dünner, fest miteinander verleimter Furnierblätter sorgt dafür, dass Furnierschichtholz ein besonders formstabiler Holzwerkstoff ist. Seine Druck-, Zug- und Biegefestigkeit übertrifft die von Sperrholz – und übrigens auch die von herkömmlichem Vollholz – bei Weitem.